Übersicht
    
      Das Turnier trugen wir in diesem Jahr in zwei getrennten Gruppen aus:
    
    
      - 
        Gruppe A für Erwachsene und besonders spielstarke Jugendliche
      
 
      - 
        Gruppe B für Jugendliche
      
 
    
    
      Die Termine waren:
    
    
      - Erste Runde, Freitag, 9. März
 
      - Zweite Runde, Freitag, 27. April
 
      - Dritte Runde, Freitag, 15. Juni
 
      - Vierte Runde, Freitag, 12. Oktober
 
      - Finalrunde, Freitag, 9. November
 
    
    Regeln siehe unten.
    Ergebnisse
    
      Bei den Jugendlichen schaffte Jonas Haiber  einen  
      Durchmarsch. Er gewann alle seine Partien und ist souveräner Jugend-
      Vereinsmeister. Alexander Piller und Felix Lehmann sind Zweiter und Dritter,
      wobei nur die Buchholzwertung zugunsten von Alexander entscheidet.
    
    
      In Gruppe A gab es dieses Jahr eine besonders spannende Endrunde: Vor Beginn der
      letzten Runde waren 4 Spieler gleichauf: Matthias Steinhart, Martin Recker, Carsten 
      Wübbens und Michael Beckenkamp. Michael machte mit etwas Glück das Rennen. Sowohl sein 
      direkter Gegner Carsten als auch sein Konkurrent Matthias erspielten sich jeweils 
      einen Stellungsvorteil, konnten ihn jedoch beide nicht nutzen. 
    
    
      Zweiter wurde Matthias Steinhart und Dritter Alexander Widmaier.
    
    Tabellen, Endstand
    
    
      
        Gruppe A
        
          
            |   | Name | Spiele | Punkte | Buchholz |  
          
          
            | 1. | Beckenkamp, Michael | 5 | 4    | 10½ |  
            | 2. | Steinhart, Matthias | 5 | 3½ | 13    |  
            | 3. | Widmaier, Alexander | 5 | 3½ | 10½ |  
            | 4. | Wübbens, Carsten | 5 | 3    | 13    |  
            | 5. | Bächer, Philipp | 5 | 3    | 10½ |  
            |   | Wedeleit, Joachim | 5 | 3    | 10½ |  
            | 7. | Recker, Martin | 5 | 2½ | 12½ |  
            | 8. | Schneider, Wolfgang | 5 | 2    | 12½ |  
            | 9. | Socher, Konrad | 5 | 2    | 11    |  
            | 10. | Baric, Andrej | 5 | 2    | 10    |  
            | 11. | Scholl, Hermann | 5 | 1½ | 10½ |  
            | 12. | Baydar, Sedat | 5 | 0    | 12½ |  
          
         
       | 
      
        Gruppe B
        
          
            |   | Name | Spiele | Punkte | Buchholz |  
          
          
            | 1. | Haiber, Jonas | 5 | 5    | 11½ |  
            | 2. | Piller, Alexander | 5 | 3½ | 14½ |  
            | 3. | Lehmann, Felix | 5 | 3½ | 11    |  
            | 4. | Stockburger, Marius | 5 | 3    | 14    |  
            | 5. | Göttfert, Tim | 5 | 3    | 12    |  
            | 6. | Friedl, Bastian | 5 | 3    | 11    |  
            | 7. | Hdya, Mohammad | 5 | 2½ | 10½ |  
            | 8. | Reimer, Jan | 5 | 2    | 13½ |  
            | 9. | Günther, Niclas | 5 | 2    | 11½ |  
            | 10. | Sußmann, Mika Leon | 5 | 2    | 10½ |  
            | 11. | Geiger, Karl | 5 | 2    | 9½ |  
            | 12. | Aksit, Ali Tayyib | 4 | 2    | 6    |  
            | 13. | Eid, Sami | 5 | 1½ | 11½ |  
            | 14. | Rendle, Tom | 5 | 0    | 10    |  
          
         
       | 
    
    
   Erste Runde, Freitag, 9. März
   
     
       
         Gruppe A
         
          - Scholl, Hermann – Recker, Martin 0:1
 
          - Socher, Konrad – Beckenkamp, Michael ½:½
 
          - Widmaier, Alexander – Schneider, Wolfgang 0:1
 
          - Wedeleit, Joachim – Bächer, Philipp +:-
 
          - Baydar, Sedat – Steinhart, Matthias 0:1
 
          - Wübbens, Carsten – Baric, Andrej 1:0
 
          
        | 
       
         Gruppe B
         
          - Eid, Sami – Haiber, Jonas 0:1
 
          - Geiger, Karl – Piller, Alexander 0:1
 
          - Stockburger, Marius – Hdya, Mohammad 1:0
 
          - Lehmann, Felix – Günther, Niclas ½:½
 
          - Sußmann, Mika Leon – Friedl, Bastian ½:½
 
          - Rendle, Tom – Göttfert, Tim 0:1
 
          - Reimer, Jan ist spielfrei und erhält einen Punkt.
 
          
        | 
     
   
   Zweite Runde, Freitag, 27. April
   
    Ali Tayyib Aksit ist in Gruppe B nachgemeldet und spielt ab Runde 2 mit. 
   
   
     
       
         Gruppe A
         
          - Recker, Martin – Wedeleit, Joachim 1:0
 
          - Steinhart, Matthias – Wübbens, Carsten 1:0
 
          - Schneider, Wolfgang – Socher, Konrad ½:½
 
          - Beckenkamp, Michael – Baydar, Sedat 1:0
 
          - Baric, Andrej – Widmaier, Alexander 0:1
 
          - Bächer, Philipp – Scholl, Hermann 1:0
 
          
        | 
       
         Gruppe B
         
          - Haiber, Jonas – Reimer, Jan 1:0
 
          - Göttfert, Tim – Stockburger, Marius 0:1
 
          - Piller, Alexander – Lehmann, Felix ½:½
 
          - Günther, Niclas – Sußmann, Mika Leon ½:½
 
          - Friedl, Bastian – Rendle, Tom 1:0
 
          - Hdya, Mohammad – Eid, Sami ½:½
 
          - Aksit, Ali Tayyib – Geiger, Karl 1:0
 
          
        | 
     
   
   Dritte Runde, Freitag, 15. Juni
   
     
       
         Gruppe A
         
          - Recker, Martin – Steinhart, Matthias ½:½
 
          - Beckenkamp, Michael – Schneider, Wolfgang 1:0
 
          - Wübbens, Carsten – Wedeleit, Joachim 1:0
 
          - Widmaier, Alexander – Socher, Konrad 1:0
 
          - Baydar, Sedat – Bächer, Philipp 0:1
 
          - Scholl, Hermann – Baric, Andrej ½:½
 
          
        | 
       
         Gruppe B
         
          - Stockburger, Marius – Haiber, Jonas 0:1
 
          - Piller, Alexander – Friedl, Bastian 1:0
 
          - Reimer, Jan – Göttfert, Tim 0:1
 
          - Lehmann, Felix – Hdya, Mohammad 1:0
 
          - Sußmann, Mika Leon – Aksit, Ali Tayyib +:-
 
          - Eid, Sami – Günther, Niclas -:+
 
          - Geiger, Karl – Rendle, Tom +:-
 
         
        | 
     
   
   Vierte Runde, Freitag, 12. Oktober
   
     
       
         Gruppe A
         
          - Steinhart, Matthias – Beckenkamp, Michael ½:½
 
          - Wübbens, Carsten – Recker, Martin +:-
 
          - Bächer, Philipp – Widmaier, Alexander 0:1
 
          - Wedeleit, Joachim – Schneider, Wolfgang 1:0
 
          - Socher, Konrad – Scholl, Hermann 0:1
 
          - Baric, Andrej – Baydar, Sedat 1:0
 
          
        | 
       
         Gruppe B
         
          - Haiber, Jonas – Piller, Alexander 1:0
 
          - Günther, Niclas – Stockburger, Marius 0:1
 
          - Friedl, Bastian – Lehmann, Felix ½:½
 
          - Göttfert, Tim – Sußmann, Mika Leon 1:0
 
          - Reimer, Jan – Aksit, Ali Tayyib 1:0
 
          - Hdya, Mohammad – Geiger, Karl 1:0
 
          - Rendle, Tom – Eid, Sami -:+
 
         
        | 
     
   
   Fünfte Runde, Freitag, 9. November
   
     
       
         Gruppe A
         
          - Widmaier, Alexander – Steinhart, Matthias ½:½
 
          - Beckenkamp, Michael – Wübbens, Carsten 1:0
 
          - Recker, Martin – Bächer, Philipp 0:1
 
          - Scholl, Hermann – Wedeleit, Joachim 0:1
 
          - Schneider, Wolfgang – Baric, Andrej ½:½
 
          - Baydar, Sedat – Socher, Konrad 0:1
 
          
        | 
       
         Gruppe B
         
          - Göttfert, Tim – Haiber, Jonas 0:1
 
          - Stockburger, Marius – Piller, Alexander 0:1
 
          - Reimer, Jan – Lehmann, Felix 0:1
 
          - Friedl, Bastian – Günther, Niclas 1:0
 
          - Sußmann, Mika Leon – Hdya, Mohammad 0:1
 
          - Eid, Sami – Geiger, Karl 0:1
 
          - Rendle, Tom – Aksit, Ali Tayyib -:+
 
         
        | 
     
   
  Regeln
  
   Die Partien in Gruppe B beginnen um 18:00 Uhr. Die Bedenkzeit beträgt in
   Gruppe B eine Stunde pro Spieler. Die Partien in Gruppe A beginnen um 19:30 Uhr,
   und die Bedenkzeit beträgt zwei Stunden
   pro Spieler.
  
  
   Die Vereinsmeisterschaften finden in beiden Gruppen als Rundenturnier in 5 Runden nach
   Schweizer System statt. Bei
   Punktegleichheit entscheidet die
   Buchholz-Wertung.
  
  
   Der Grundgedanke hinter dem Buchholz-System
   ist, dass die Spieler bevorzugt werden, die im Turnier gegen besser platzierte, das heißt stärkere Spieler antreten
   mussten. Es hat allerdings den Nachteil, dass Spieler benachteiligt werden, die gegen einen Spieler antreten mussten,
   der später vom Turnier zurückgetreten ist oder sich am Ende keine Mühe mehr gab. Um dies abzumildern, werden wir
   bei der Buchholz-Wertung jeweils die schlechteste Gegner-Punktzahl als Streichresultat aus der Wertung nehmen.
  
  
   In beiden Gruppen wird jeweils ein Pokal für die ersten drei Plätze vergeben.
  
  
   Partien können verlegt werden. In diesem Fall ist der Turnierleiter vor dem regulären Spieltag von der Verlegung zu
   informieren. Die Partien dürfen um höchstens eine Woche nach hinten verlegt werden, da am folgenden Wochenende
   die Paarungen für die nächste Runde ausgelost werden. Der Turnierleiter ist über die Verschiebungen telefonisch,
   persönlich am Vereinsabend oder per E-Mail zu informieren.
  
  
   Fehlt ein Spieler unentschuldigt an einem Turnierabend, so wird seine Partie ohne weitere Rückfrage als verloren
   gewertet. Fehlen beide Spieler einer Begegnung oder informieren den Turnierleiter nicht von einer Verlegung, so
   wird die betreffende Partie für beide als verloren gewertet.
  
  
   Turnierleiter ist Michael Beckenkamp.